top of page

Hirnhäute und Rückenmark

Die Hirnhäute sind drei Membranen, die das Gehirn und das Rückenmark umgeben und sie von den Wänden des Schädels und der Wirbelsäule trennen. Die Hirnhäute werden je nach ihrer Lage als Hirnhäute bezeichnet, die das Gehirn umgeben, und als Rückenmarkshäute, die das Rückenmark umgeben. Die Schädel- und Rückenmarkshäute gehen jedoch ineinander über und bestehen aus denselben drei Hirnhäuten. Oberflächliche bis tiefe Hirnhäute sind:

Dura mater, auch bekannt als Pachymeninx

arachnoidea mater

pia mater

Diese Schichten begrenzen drei klinisch wichtige potenzielle Bereiche: den epiduralen, subduralen und subarachnoidalen Raum. Die Funktion der Hirnhäute besteht darin, das Gehirn und das Rückenmark vor mechanischen Traumata zu schützen, Blutgefäße zu stützen und einen kontinuierlichen Raum zu schaffen, durch den die Zerebrospinalflüssigkeit (CSF) fließt. Insbesondere verläuft CSF zwischen den inneren zwei meningealen Schichten (Arachnoidea und Pia), die zusammen als Leptomeningen bezeichnet werden.


Dura mater

Die Dura mater ist die äußerste meningeale Schicht, die aus dichtem, unregelmäßigem Bindegewebe besteht. Es besteht aus zwei Schichten;

Die oberflächliche Schicht ist die periostale kraniale Dura. Es bedeckt die innere Schicht der Schädelkuppelknochen und fungiert als Periostschicht des Schädels.

Meningeale Schädeldura, die sich oberflächlich bis zum Gegenstück der Arachnoidea erstreckt.

Die beiden Duralschichten sind fest miteinander verbunden, außer dort, wo sie sich trennen, um die Duralvenennebenhöhlen zu schließen. An diesen Stellen erstreckt sich die meningeale Schicht nach innen in das Gehirngewebe und bildet faserige Septen, die die Schädelhöhle teilweise trennen. Faserige Septen im Schädel sind:

Falx cerebri, die größte der faserigen Septen. Es erstreckt sich entlang der Mittellinie auf der Innenfläche der Calvaria, von der Crista galli bis zum inneren Hinterhaupthöcker. Es trennt die linke und rechte Gehirnhälfte und beherbergt die oberen und unteren Sagittalhöhlen. Dahinter verschmilzt die Falx mit dem Tentorium cerebelli.

Tentorium cerebelli, das sich in einer Querebene von der Innenfläche des Hinterhauptbeins erstreckt. Es trennt das Großhirn vom Kleinhirn und umfasst die Quer-, geraden und oberen Nasennebenhöhlen. Das Tentorium teilt die Hirnhöhle in supratentorielle und infratentorielle Abschnitte, die das Vorderhirn bzw. Hinterhirn enthalten.

Falx cerebelli, die aus der Mittellinie des Hinterhauptbeins herausragt. Es trennt die Kleinhirnhemisphären und beherbergt den Sinus occipitalis.

Das Diaphragma sella ist eine flache Membran, die den Hypophysenstiel umgibt und ein Dach über der Hypophysengrube bildet. Es umfasst die vorderen und hinteren Sinus intercavernosus.

Die meningeale Dura mater liegt über dem Trigeminusganglion und umgibt es von einer Kammer, die als Trigeminushöhle (Meckel-Höhle) bekannt ist.


arachnoidea mater


Die kraniale Arachnoidea ist eine spinnennetzartige meningeale Schicht, die sich zwischen der Dura und der Pia befindet. Der potentielle Raum zwischen Arachnoidea und Dura wird als Subduralraum bezeichnet und enthält laut einigen Autoren eine sehr dünne Flüssigkeitsschicht. Der Raum zwischen der Arachnoidea und der Pia wird als Subarachnoidalraum bezeichnet und ist mit Liquor cerebrospinalis (CSF) gefüllt. Außerdem befinden sich alle zerebralen Arterien und Venen in diesem Raum.

Die äußere Oberfläche der Arachnoidea haftet an der Dura mater und bildet eine Barriere, die verhindert, dass CSF in den Subduralraum austritt. In den Bereichen, in denen die Dura die venösen Nebenhöhlen bildet, weist die Arachnoidea pilzartige Vorsprünge auf, die als Arachnoidea-Granulationen bezeichnet werden. Die innere Oberfläche der Arachnoidea weist feine faserige Vorsprünge auf, die Arachnoidalbälkchen genannt werden, die den Subarachnoidalraum durchqueren und an der äußeren Oberfläche der Pia mater anhaften. Aufgrund ihrer embryologischen und zellulären Ähnlichkeiten werden Pia mater und Arachnoidea gemeinsam als Leptomeningen bezeichnet.


Arachnoide Granulationen (Pacchionische Körper) sind Ausstülpungen der Arachnoidea, die die meningeale Dura durchbohren und in das Lumen der duralen venösen Nebenhöhlen hineinragen. Der Kern jeder Arachnoidalgranulation geht in den Subarachnoidalraum über und enthält daher die Liquor cerebrospinalis.

CSF diffundiert von der Auskleidung der Arachnoidea-Granulationen in die duralen venösen Nebenhöhlen. Daher besteht die Funktion der arachnoidalen Granulationen darin, für einen kontinuierlichen Abfluss von Liquor cerebrospinalis aus der Subarachnoidalregion in das Gefäßsystem zu sorgen. Es ist wichtig, dass die Liquordrainage mit der Produktion von neuem Liquor aus dem Plexus choroideus im Gleichgewicht gehalten wird, was eine konstante Liquormenge (normalerweise etwa 150 Milliliter) im Gehirn gewährleistet. Da sich der Schädel in einem starren Zustand befindet, erhöht jede Erhöhung der CSF-Menge im Gehirn den intrakraniellen Druck und kann verschiedene neurologische Störungen (z. B. Hydrozephalus) verursachen.




Comments


Meistgelesene Artikel

Neueste Beiträge

bottom of page